2021
-
Lösungsorientiertes Coaching und Therapie – Widerspruch oder sinnvolle Ergänzung?
-
Vom Therapeuten zum Unternehmer.
Verlag: Thieme Verlag Stuttgart
Fachzeitschrift: ergopraxis, 11-12/2021, S. 28-34
Autoren: Hiebl, S., Atzmüller, A. -
Vom Therapeuten zum Unternehmer – mit Sara Hiebl und Michael Atzmüller (Podcast Interview)
Gastgeber: Sabrina Heizmann & Robert Striesow
2020
-
Du+Ich-Konzept. Ein familienzentrierter ergotherapeutischer Leitfaden zur Förderung der Lernkompetenzen (Erklärvideo)
Verlag: Schulz Kirchner Verlag Idstein
Autoren: Sara Hiebl, Anja Junkers> Link zum Erklärvideo (Youtube)
> Link zum Buch (Amazon)
> Link zur Leseprobe (PDF) -
Ich bin stark! Ergotherapeutisches Gruppenkonzept zur Förderung eines starken und positiven Selbstbildes (Erklärvideo)
Verlag: Schulz-Kirchner Verlag Idstein
Autoren: Sara Hiebl, Mona Münchsmeier> Link zum Erklärvideo(Youtube)
> Link zum Buch (Amazon)
> Link zur Leseprobe -
Coaching in Gesundheitsberufen
Fachzeitschrift: ZSTB (Zeitschrift für Systemische Therapie), Jg. 38 (4) – Oktober 2020, S. 173-178
Verlag: vmi Dortmund, Verlag modernes lernen
Autoren: Sara Hiebl, Dr. Florian Wiedemann -
Coaching als Werkzeug in der Therapie.
Verlag: Thieme Verlag Stuttgart
Fachzeitschrift: physiopraxis, 9/20, S. 50-53
Autoren: Sara Hiebl, Dr. Florian Wiedemann -
Ressource für Klient und Therapeut. Coaching als Werkzeug in der Therapie.
Verlag: Thieme Verlag Stuttgart
Fachzeitschrift: ergopraxis, 06/2020, S. 24-27
Autoren: Sara Hiebl, Dr. Florian Wiedemann -
Kinder in ihrer Kraft stärken. Ich bin stark: Empowerment statt Außensteuerung.
Verlag: Thieme Verlag Stuttgart
Fachzeitschrift: ergopraxis, 01/2020, S. 31-35
Autoren: Sara Hiebl, Stefanie Völler, Anja Junkers -
Lösungsorientierte Coaching-Kompetenzen in der therapeutischen Arbeit.
Verlag: Forum gesunder Rücken – besser leben e.V., Wiesbaden
Fachzeitschrift: Die Säule, 1/2020, S. 30-34
Autoren: Sara Hiebl, Dr. Florian Wiedemann
2019
-
Selbst ist das Kind. Du+Ich-Konzept: Kinder übernehmen Eigenverantwortung.
Verlag: Thieme Verlag Stuttgart
Fachzeitschrift: ergopraxis, 06/2019, S. 18-22
Autoren: Sara Hiebl, Anja Junkers -
„Ich kann das nicht!“ Du+Ich-Konzept: Kindliches Zutrauen fördern.“
Verlag: Thieme Verlag Stuttgart
Fachzeitschrift: ergopraxis, 03/2019, S. 26-30
Autoren: Sara Hiebl, Anja Junkers -
Schließt die Lücke zwischen Forschung und Praxis. Partizipative Forschung.
Fachzeitschrift: Et Reha 58. Jg., 2019, Nr. 12, S. 14-17, Hrsg. DVE
Autoren: Sara Hiebl, Stefanie Völler -
Dem eigenen Weg folgen. Die Bedeutung von Spiritualität.
Fachzeitschrift: Et Reha 58. Jg., 2019, Nr. 7, S. 20-23, Hrsg. DVE
Autoren: Sara Hiebl, Stefanie Völler -
Macht das Gruppenkonzept „Ich bin stark!“ Kinder selbstbewusster? Ergebnisse einer Erhebung zur Elternzufriedenheit.
Fachzeitschrift: Et Reha 58. Jg., 2019, Nr. 4, S. 14-17, Hrsg. DVE
Autoren: Sara Hiebl, Stefanie Völler, Anja Junkers
2018
-
Du+Ich-Konzept – Auf dem Weg zum starken Lernteam.
Verlag: ErgotherapeutInnen-Verband Schweiz
Fachzeitschrift: Ergotherapie, 12/2018 Autoren: Sara Hiebl, Anja Junkers -
Sicherheit und Zuversicht vermitteln. Relevanz kindlicher Bindungsmuster für Entwicklung und Therapie.
Fachzeitschrift: Et Reha 57. Jg., 2018, Nr. 8, S. 16-21, Hrsg. DVE
Autoren: Sara Hiebl, Anja Junkers -
Ich: Gesund und ausgeglichen! Achtsamkeit in der therapeutischen Arbeit.
Fachzeitschrift: Et Reha 57. Jg., 2018, Nr. 6, S. 26-29, Hrsg. DVE
Autoren: Sarah Hiebl, Dr. Florian Wiedemann -
Familien im Spannungsfeld von Bildung und Gesellschaft.
Fachzeitschrift: Et Reha 57. Jg., 2018, Nr. 4, S. 19-23, Hrsg. DVE
Autoren: Sara Hiebl, Anja Junkers -
Fundierte Befunderhebung von Hausaufgaben- und Lernschwierigkeiten. Das „Du+Ich-Konzept“.
Verlag: Ergotherapie Austria – Bundesverband der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs
Fachzeitschrift: ergotherapie, 3/2018, S. 31-37
Autoren: Sara Hiebl, Anja Junkers -
Lernkompetenzen familienzentriert mit dem Du+Ich-Konzept fördern: Ein ergotherapeutischer Leitfaden – auch für andere Berufsgruppen.
Fachzeitschrift: LEDY 02.2018: 22-31, Hrsg. BVL.
Autoren: Sara Hiebl, Anja Junkers
2017
-
Lernkompetenzen familienzentriert und lösungsorientiert fördern. Das Du+Ich-Konzept.
Fachzeitschrift: Et Reha 56 Jg., 2017, Nr. 11, S. 16-18, Hrsg. DVE
Autoren: Sara Hiebl, Anja Junkers -
Du+Ich-Konzept. Ein familienzentrierter ergotherapeutischer Leitfaden zur Förderung der Lernkompetenzen (Buch)
Verlag: Schulz Kirchner Verlag Idstein
Autoren: Sara Hiebl, Anja Junkers
2016
-
Hausaufgaben! Ein machbarer Weg. Wie sich mittels Elterncoaching die Hausaufgaben- und Lernsituation verbessern lässt.
Fachzeitschrift: Praxis Ergotherapie, 2/2016, S. 93-99
Autoren: Sara Hiebl, Anja Junkers
2015
-
Ich bin stark! Ergotherapeutisches Gruppenkonzept zur Förderung eines starken und positiven Selbstbildes (Fachbeitrag)
Fachzeitschrift: Praxis Ergotherapie, 6/2015, S. 341-346
Autoren: Sara Hiebl -
Konflikte gezielt vermeiden – Wie Erwartungen die Lern- und Hausaufgabensituation beeinflussen
Fachzeitschrift: Ergotherapie und Rehabilitation (4), S. 15-18
Autoren: Sara Hiebl, Anja Junkers -
Ich bin stark! Ergotherapeutisches Gruppenkonzept zur Förderung eines starken und positiven Selbstbildes (Buch)
Verlag: Schulz-Kirchner Verlag Idstein
Autoren: Sara Hiebl, Mona Münchsmeier