Aktuelles zu Corona
Hygienemaßnahmen in unserer Praxis
- Das Betreten der Praxisräume ist ab dem Alter von 6 Jahren nur mit medizinischem Mundschutz erlaubt (Anordnung der Regierung). Kinder bis zum 6. Geburtstag sind vom Tragen einer Maske weiter befreit.
- In der Praxis gibt es ein Einbahnstraßensystem bezüglich des Ein- und Ausgangs. Es ist eine entsprechende Beschilderung angebracht.
- JEDER muss unmittelbar nach Betreten der Praxis die Hände entsprechend der geltenden Handhygiene mit Wasser und Seife waschen. Diese Maßnahme ist gemäß den Virologen zur Handdesinfektion ausreichend. Die Aufgabe der Therapeuten ist es, zu überprüfen, ob die Klienten die Vorgaben umsetzen. Vorher darf keine Therapie gestartet werden. Auch beim Verlassen der Praxis waschen Sie sich bitte entsprechend die Hände.
- Alternativ steht auch ein Desinfektionsmittelspender im Wartezimmer bereit. Es in Kombination mit Händewaschen zu nutzen ist von Hautärzten nicht empfohlen. Bitte entscheiden Sie sich für eine Variante. Wir bitten Sie jedoch, dies vor allem dann zu nutzen, wenn wir es Ihnen vorgeben (dann ist es nämlich, auch für die Therapie, zwingend notwendig).
- Wartende Angehörige, die nicht in die Therapie eingebunden werden, warten bitte im Auto oder gehen so lange spazieren. Bitte holen Sie Ihre Kinder oder Angehörigen pünktlich zu der besprochenen Zeit wieder ab. Sobald Sie die Handhygiene durchgeführt haben, gehen Sie bitte in das entsprechende Therapiezimmer, in dem Ihr Kind/Angehöriger behandelt wird. Das kurze Übergabe-Gespräch erfolgt nur in den Therapiezimmern.
- Wir verzichten in der Praxis gerade auf jeglichen direkten Handkontakt (Begrüßung, Verabschiedung, etc.).
- Bitte beachten Sie die geltende Husten- und Niesettiquette.
- Keine kranken Klienten, keine kranken Therapeuten – wer krank ist, bleibt zu Hause und kuriert sich bitte aus!
- Schnupfensymptome weisen nicht automatisch auf eine Corona-Infektion hin und die Therapie ist ggf. möglich. Bei Schnupfensymptomen ohne weitere Symptome wie Husten/Fieber/allgemeiner Schlappheit bitten wir Sie um Rücksprache mit der Praxis zur Abklärung, ob Ihr Termin stattfinden darf. Alternativ können wir Ihnen ggf. auch einen Videotermin anbieten, wenn dies therapeutisch sinnvoll ist. Bitte sprechen Sie dies mit uns ab.
- Bitte beachten Sie, wenn Sie einen Coronatest gemacht haben und das Ergebnis noch aussteht, dass Sie nicht zur Behandlung kommen dürfen! Sie müssen in dem Fall die Therapie rechtzeitig absagen.
- Wenn Sie unter Quarantäne stehen, dürfen Sie nicht zur Behandlung kommen! Sie müssen in dem Fall die Therapie rechtzeitig absagen.
- Wir versuchen stets das Aufeinandertreffen der Klienten im Wartezimmer entsprechend zu koordinieren. Die Praxis ist groß genug. Wir bitten Sie jedoch, sich achtsam mit den anderen Klienten zu koordinieren und auf den Mindestabstand zu achten. Bitte drängeln Sie nicht und seien Sie geduldig miteinander. Alles hat seine Zeit.
- Die Platzanordnung im Wartezimmer wurde verändert, um den Abstand zwischen den Klienten den momentanen Anforderungen anzupassen. Bitte setzen Sie sich auch entsprechend auf Abstand.
- Jeden Abend werden alle Stühle, Tische, Flächen, Türklinken, Lichtschalter, Tastaturen, etc. in der Praxis desinfiziert.
- Es gibt einen festen Lüftungsplan für die Praxisräume, der strikt eingehalten wird.
- In der Praxis stehen zwei Luftfilteranlagen, die die Raumluft kontinuierlich entkeimen.
- Therapiematerial wird konstant desinfiziert.
- Es sind Spuckschutze (Plexiglasscheiben) vorhanden, um Klient und Therapeut zu schützen, wenn der Abstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann.
- Wir arbeiten mit Mundschutz, sobald wir den Abstand von 1,5 m unterschreiten.
- Bei körpernahen Therapien oder Risikoklienten arbeiten wir zudem mit Schutzkitteln.
- Eine Komplettvermummung ist derzeit nur bei infizierten Klienten vorgeschrieben – diese behandeln wir nicht!
- Wenn Sie aus Angst nicht in die Praxen kommen möchten, ist, nach Absprache mit dem Arzt, auch ein Umstellen auf Hausbesuch möglich.
Hygienemaßnahmen bei Hausbesuchen
- Bei Hausbesuchen arbeiten wir generell mit Mundschutz. Bitte tragen auch Sie einen Mundschutz.
- Die Klienten müssen den Therapeuten die Möglichkeit geben, sich sofort bei Betreten wie auch vor Verlassen der Wohnung die Hände mit Seife zu waschen und ein frisches Handtuch zur Verfügung stellen.
- Klient und Angehörige haben sich ebenfalls unmittelbar vor Eintreffen des Therapeuten die Hände mit Seife zu waschen.
- Die Räume müssen vor der Therapie mindestens 10 Minuten gelüftet werden.
- Wir haben transportable Spuckschutze (Plexiglasscheiben), die wir verwenden, wenn es für die Therapie notwendig ist und der Abstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann.
- Bei körpernahen Therapien oder Risikoklienten arbeiten wir zudem mit Schutzkitteln.
- Pflegebedürftige, bzw. pflegende Angehörige haben monatlich einen bestimmten Freibetrag an Hygienematerial, z.B. Handschuhe, Mundschutze, etc. Dieses können Sie bei Krankenkassen oder Sanitätshäusern anfragen. Der Verband der Pflegehilfe unterstützt pflegende Angehörige kostenlos bei der Bestellung dieser. Nutzen Sie bitte diese Option.
- Eine Komplettvermummung ist derzeit nur bei infizierten Klienten vorgeschrieben – diese behandeln wir nicht!
- Schnupfensymptome weisen nicht automatisch auf eine Corona-Infektion hin und die Therapie ist ggf. möglich. Bei Schnupfensymptomen ohne weitere Symptome wie Husten/Fieber/allgemeiner Schlappheit bitten wir Sie um Rücksprache mit der Praxis zur Abklärung, ob Ihr Termin stattfinden darf.
- Bitte beachten Sie, wenn Sie einen Coronatest gemacht haben und das Ergebnis noch aussteht, dürfen wir nicht zur Behandlung kommen! Sie müssen in dem Fall die Therapie rechtzeitig absagen.
- Wenn Sie unter Quarantäne stehen, dürfen wir nicht zur Behandlung kommen! Sie müssen in dem Fall die Therapie rechtzeitig absagen.