DCDQ-G
(Developmental Coordination Disorder Questionnaire- German)
Was kann man beurteilen?
- die motorischen Fähigkeiten des Kindes auf Aktivitätsebene
- nicht ausreichend als alleinige Diagnosestellung der UEMF
- wird ergänzend zu weiteren Testverfahren eingesetzt (Einsatz in Verbindung mit dem MAB-2)
- die Elternfragebögen beinhalten 15 Items zur motorischen Kontrolle im Alltag
- die Items werden wie folgt eingeteilt:
- Kontrolle während der Bewegung
- Feinmotorik und Handschrift
- allgemeine Koordination
Für wen anwendbar?
- Kinder mit Verdacht auf UEMF / DCD im Alter von 5,0 bis 7,11 Jahren (deutsche Version)
- Kinder mit Verdacht auf UEMF / DCD im Alter von 5,0 bis 15,0 Jahren (englische Version)
- Die Erweiterung der deutschen Version für die Altersgruppen 8,0 bis 15,0 Jahren ist geplant.